Visintin Cup 2015  –  Old Frogs Selection  Red vs. White

Fotogalerie

Auch heuer lud der Old Frog Norman Atz zum traditionellen Visintin Cup. Die Oldies, verstärkt durch ein paar Black River Frogs sowie Special Guests Christian Olivotto und  Peter Stimpfl duellierten sich sportlich fair wie immer. Trotzdem wurde um jeden Puck gefightet. Nach langem ebenbürtigen Spielverlauf setzten sich schliesslich die ROTEN in einem starken Finish mit 6:2 durch.

5d-5087

Old Frogs Selection Visintin Cup 2015

Nach dem Spiel hielt Vereinspräsident Günther Plattner eine kurze Dankesrede. Für den Verein sind die Old Frogs eine wichtige Institution. Günther hat sicherlich Recht, wenn er erwähnte, dass man wohl landesweit keine ähnlich tolle Truppe finden wird. Einer der Oldies bestritt in Auer sein letztes Spiel, bevor er definitiv die Schlittschuhe an den berühmten Nagel hängt. Seine Kameraden dankten ihm für 14 (vierzehn!) Jahre Einsatz als Torhüter. Tullio Bonazzo, Bruder unseres sportlichen Leiters Paolo Bonazzo, war vorher nie als Hockeyspieler tätig, fand aber als Spätberufener großen Spass an diesem so tollen Mannschaftssport. Die Position des Torhüters „füllte“ er im wahrsten Sinne des Wortes aus. Sein Einsatz auf und außerhalb des Eises waren stets vorbildlich.

TULLIO, Grazie per tutto il tuo impegno e rimani con noi anche come „Old Frog pensionato“

5d-5083

Uli Gallmetzer, Andrea Sartoni, Goalie Pensionist Tullio Bonazzo, Sektionspräsident Günther Platter

 .

.

.

.

.

.

.

.

.

Nach dem sportlichen Teil gab es das traditionelle Weißwurstessen im „Cafè Visintin“. Im Namen aller Old Frogs herzlichen Dank ans Visintin-Team mit unserem Stürmer Norman und den Augenweiden Yvonne (das ist die fesche Chefin), sowie den ebenso feschen, den Stammgästen bestens bekannten Elke und Anita.

Visintin Team v.l.n.r. Yvonne, Norman, Elke, Anita

Auch heuer lud Old Frog Florian Profanter wieder zum „Cristal Cup“ ein. Ein neues Duell Weiss-Rot stand auf dem Programm. Diesmal hatte Florian das „richtige“ Trikot an. Die „Weissen“ gewannen deutlich mit 9:5  nachdem es lange sehr ausgeglichen war.

Fotos online

5d-4475

5d-4427  Als Special Guest war diesmal dabei?? (Aufs Foto klicken)

Weitere Gastspieler waren Didi Werner (Black River Frogs) und Fabian Coser

 

Für das gewonnene Spiel gab es einen Pokal, doch wurde auch der MVP des Matches gewählt. Als bester Spieler wurde Andreas „Gibo“ Girardi ausgezeichnet. Die Prämierung übernahm Sektionspräsident Günther Plattner vor, der sich dieses Spiel nicht nehmen liess. Ein Dank an Marcello Cembran der das Spiel allein gepfiffen hat.

Es gab nach dem Spiel dann noch von Seiten der Roten, das Verlangen, es nicht bei diesem Einstand zu belassen. Nachdem Rot den Visintincup gewann soll nun ein frisch ins Leben gerufener „Viktor’s Cup“ die Entscheidung bringen. Der 15. April sollte dann den endgültigen Saisonabschluss darstellen.

Grandissima prestazione in una gara al cardiopalmo davanti a oltre 1000 spettatori

Foto online

Un match veramente degno di una finale di Campionato, con goal, vantaggi e rimonte altalenanti, Hockey su ghiaccio sofferto, combattuto e giocato col cuore, una squadra quella stasera dei Frogs, che ha combattuto con tutto il cuore e ha dato tutto, 110% di se!
Minuto di silenzio per Tobias Kaufmann, il presedente dell’Hockey scomparso prematuramente lo scorso 26 marzo in occasione delle finalissime.

Scoring: David Florian (Andreas Zelger, Robert Zanotti) ***  Martin Pircher (Andreas Zelger) *** Andreas Decarli (Robert Zanotti, Andreas Zelger) *** Stefan Vill

Come nel girone di andata, il risultato che quest’anno „perseguita“ Coach Robert Chizzali, sia in Campionato che in Nazionale Under18. Sicuramente questo è uno che gli farà più piacere di tutti.

L’Alleghe va subito in vantaggio con Manuel De Toni dopo 2.04, choc per i nostri, Simon Fabris superato da un tiro violento e preciso all’incrocio dei pali. I Frogs rispondo soltanto al minuto 13.16 in situazione di pari penalità (4-4) con il cannoniere David Florian, assistito da Captain Zelger e Zanotti. A circa due minuti dalla prima pausa segna in Powerplay Martin Pircher, assistito ancora dal nostro valoroso Capitano Andi „Z“ Zelger. 2:1.

Il secondo Drittel sarà tutto a favore degli ospiti agordini che realizzano due reti in superiorità numerica. Al 32.56 è Loris Deval, al 39.28 firma il risultato intermedio di 2:3 Jari Monferone. Non rientra più in partita il nostro abbonato agli infortuni Matteo Rasom, stavolta ferito alla spalla.

Nel terzo tempo i Frogs sanno che non solo devono dare tutto, ma anche andare in goal. Ci pensa uno dei più forti giovani dell’Ora, Andreas „Deco“ Decarli, sempre grintoso ed efficiente davanti alla porta. La POWERLINE in quest’occasione che ha assistito „Deco“ è composta ancora da Zelger e Zanotti, micidiali e precisi per l’ennesima volta. (Andi „Z“ tre assist su quattro reti). Abbiamo riagguantato gli ospiti ed è pareggio 3:3. „DECO“ verrà eletto „Man of the Day“ a fine partita, premio messo in palio per un giocatore di ogni squadra. Si ringrazia la Ditta PRIFA  di Ortisei/Bolzano ed in particolare il signor Günther Eder per aver dato questo contributo.

Al minuto 52.28 gli arbitri mandano in panca puniti un giocatore per squadra e si gioca 4 contro 4. Una situazione che ci sembra giovare di più che un 5 contro 3 che ultimamente non da i frutti desiderati. È il nostro capocannoniere Stefan Vill che supera Davide Fontanive e sarà il Game Winning Goal della serata. Stefan Vill insieme a tutti i compagni rende possibile gara tre, gara che si disputerà ad Alleghe venerdì 28 marzo alle ore 20.30.

Ovvio che organizzeremo tanti pullman quanti serviranno per portare tantissimi tifosi allo Stadio di Alleghe. Nella serie „Best-of-three“ ne uscirà il vincitore di questo Campionato di Serie „B“.

PULLMAN per i tifosi:  partenza ore 18.30 dal parcheggio Schwarzenbach.

Prenotazione presso il numero di cellulare 338 3936073

Seguirà articolo a breve su questa homepage, per il programma di contorno di questa sera. Due esibizioni degli Icehoppers, la lotteria di casa e il premio „Man of the day“. Inoltre due  momenti emozionante per la squadra ed i tifosi.

poster_14.spieltag Liebe Eishockeyfreunde,

Die schönste Zeit im Eishockey, die Playoffs und die Finalspiele, ist gekommen.  Die Jugendmannschaften, die 1. Kampfmannschaft und die Freizeitmannschaft dürfen diese Wochen auf dem Spielfeld die Früchte der Saison ernten und erleben. Ein kleines Heer an freiwilligen Helfern, Betreuern, Trainern und Funktionären ermöglichten und ermöglichen mit Ihrem Einsatz und Ehrgeiz das Gelingen dieser  Hockeysaison.

Das freudige Schaffen rund ums Eishockey in Auer hat sehr viele Leute zu den Spielen in den Schwarzenbach und zu den Auswärtsspielen gelockt. Tolle Leistungen der Mannschaften, öfters auch Eishockey vom Feinsten und verschiedene Rahmenprogramme, vor allem die Heimspiellotterie, konnten den Zuschauern geboten werden.

Ein besonderes Wort möchte ich über unsere 1. Kampfmannschaft verlieren: junge Männer darunter auch Väter, jeder berufstätig oder Student, dem Eishockey verschrieben, Kameraden und Freunde, haben uns gezeigt wie Liebe und Leidenschaft zum Sport, Disziplin und Ausdauer, Freundschaft und Anerkennung, Kameradschaft und Gehorsam, eine Mannschaft bildet und unter der hervorragenden, vor allem menschlichen Führung des Trainers, mit dem Zutun des Betreuers, ein Vorbild für uns alle geworden sind. Fast verloren gegangene Werte, wie Ehre, Respekt, Aufopferung, Demut, Vertrauen werden von diesen Männern vorgelebt. Ich habe großen Respekt vor Euch!

Nun ab ins Finale! In Alleghe findet am Donnerstag das 1. Finalspiel statt. Am Sonntag dann kommt alle ins Stadion nach Neumarkt und feuert unsere „Frogs“ an.  Go Frogs Go.

Präsident Günther Plattner

Präsident Günther Plattner

Visintin Cup 2014 OLD FROGS in der Würth Arena  (Fotos online)

Die Prachtexemplare! In der Mitte Sektionspräsident Günther Plattner

Die Prachtexemplare! In der Mitte Sektionspräsident Günther Plattner

Auch heuer lud Norman Atz, seines Zeichens Old Frog, Würth Manager und Co-Manager im Cafè Visintin seiner Frau Yvonne, zum Visintin Cup ein. Auf dem Programm stand der Evergreen Rot vs. Weiss. Das Spiel endete mit einem äussert knappen, aber gerechten 4:3 für … ROT.

Die Scorer: die Sensation lieferte Roman Terzer mit einem Doppelpack, Norman Atz, Daniel Kaufmann für das rote Team. Für die Weissen trafen Alex Weis, Paolo Bonazzo und Uli Gallmetzer.

Special guests waren heute einerseits Black River Frog Harald Zingerle und dann als VIP und Familienmitglied des Visintin Cups, Pauli Visintin, in früheren Jahren auch ein aktiver Eishockeyspieler.

Head-Referee war Matthias Girardi, mit sehr originellem Outfit,  Linesman die Frogs Cembran & Olivotto. Danke dem Dreier-Team.

 Danach feierten alle zusammen im Cafè Visintin, wo uns das fesche Damentrio Yvonne, Elke und Anita in Dirndl und Lederhosen empfing. Passend zu Weisswurst und Brezen, sowie dem ein oder anderen Hefebierchen, war Trachtiges angesagt.

Allen Mitwirkenden und in erster Linie Familie Visintin und Norman herzlichen Dank.

Heimspiellotterie 4. + 6. Jänner

5d-8420Beim „Heimspiel“ in der Würth Arena kamen viel Fans und verfolgten auch mit Spannung die Ziehung der Lotterie. Die Sieger und Preise diesmal sind.

1. Preis eine Flasche Magnum spendiert von Oenothek Cristal Auer und dazu einen Gutschein für zwei Personen für Pizza+Getränke von Pizzeria „AURA“

2. Preis eine Flasche Williamosn spendiert von Brennerei L.Psenner und ebenfalls dazu einen Gutschein für zwei Personen für Pizza+Getränke von Pizzeria „AURA“

3. ein „Kistl“ Köstlichkeiten, spendiert von „Biokistl“ Auer

Die Sieger sind: Martin Postingel, Bernd „Pera“ Giovanelli, Ivo Visentin (welcher zur Überreichung in „seinem“ Stadion aus familiären Gründen abwesend war.)

HEUTE gibt es beim Heimspiel gegen Como um 17.30h wieder tolle Preise zu gewinnen.

Keinen Pardon kannten die Aurora Frogs mit dem Tabellenvorletzten Chiavenna. Rekordverdächtige NULL Strafminuten im gesamten Match.

more pics on picasa

5d-8347Zum Einsatz im Tor kam heute der junge Moritz Steiner, Jahrgang 1997 vom U18 Juniorteam. Er musste nur zwei Treffer im ersten Drittel hinnehmen, wobei das erste Tor ein klares DREIFACHABSEITS war.

Die magische Grenze von zwanzig Toren wurde aber nicht geknackt. Nachdem die Scoringliste schon lange genug ist, gibt es von diesem einseitigen Spiel nicht viel zu berichten. Martin Olivotto erzielte seinen ersten Saisontreffer, Simon De Lazzari gelang sein zweiter.

Lange Liste von Abwesenden: Kastl, Cembran, Casaril, Negri, Pircher. Coach Robert Chizzali war zu einigen Umstellungen in den Linien gezwungen. Dank neuer Brille von Optik Julius hatte er den optimalen Durchblick 😉

Tor Nr. Scoring Gesamtübersicht
1 Trentini (Decarli, Tschöll) Scorer Tore Assists Punkte
2 Morandell Tschöll 3 5 8
3 Tschöll (Calovi) Zanotti 2 5 7
4 Zelger (Zanotti, Tschöll) Zelger 2 4 6
5 Calovi (Morandell, Andergassen) Vill 3 2 5
6 Zelger (Tschöll, Zanotti) Morandell 2 3 5
7 Tschöll (Olivotto C., Proietti-Checchi) Calovi 1 3 4
8 De Lazzari (Morandell, Hanspeter) Hanspeter 1 2 3
9 Hanspeter (Tschöll, Zanotti) Andergassen 1 2 3
10 Vill (Andergassen, Calovi) Decarli 2 2
11 Vill (Zelger, ….) Proietti-Checchi 2 2
12 Morandell (Hanspeter) Trentini 1 1
13 Andergassen (Morandell, Calovi) De Lazzari 1 1
14 Olivotto M. (Zanotti, Tschöll) Olivotto M 1 1
15 Zanotti (Vill, Zelger) Tiziani 1 1
16 Vill (Zanotti, Zelger) Olivotto C
 1 1
17 Tschöll (Decarli, Proietti-Checchi)
18 Zanotti (Vill, Zelger)
19 Tiziani

 

Mit einem 10:0 Feuerwerk starten die “neuen” Aurora Frogs in die Serie „B“.

(mehr …)