Grogglblattl 2013-14 12 Semifinals
Wieder tolles Rahmenprogramm!
Pressemitteilung – Comunicato Stampa
In einem dramatischen Hin und Her bezwingen die Aurora Frogs die Foxes des HC Bolzano.
Scoring: Robert „Robl“ Zanotti (Zelger, Pircher) *** Vill (Pircher) *** Calovi (Andergassen, Hanspeter) *** Vill (Zelger, Zanotti)
Das Verletzungspech blieb uns auch in diesem Spiel treu. Heute fehlte neben immer noch Tschöll auch der Center mit der #11, Andreas „Deco“ Decarli, der im Hinspiel einen Slapschuss auf den Fuss abbekommen hatte.
Doch die Frogs waren schon immer und sind große Kämpfer und am Ende siegten wir verdient und mit dem nötigen Quentchen Glück in Überzahl und fast gegen Ende der Overtime. Super-Vill wird das bisher wichtigste Tor der Saison, zu Recht, zuerkannt, auch wenn es nach Eigentor aussah. Gegner wird wie erwartet der HC Pergine sein. Das 1. Semifinalspiel wird am Sonntag 9. März um 18 Uhr in der Würtharena ausgetragen.
Nach 1:0 Rückstand gleichen die Frogs aus und das erste Drittel endet 1:1 Unentschieden. Im Powerplay traf Robert Zanotti wieder mit einem seiner gefürchteten Weitschüsse. Wieder gehen die Rot-Weissen in Führung und retten diese auch in die Pause (2:1).
Dann endlich kommen die Frogs aggressiver aus der Kabine, jetzt müssen sie das Spiel an sich reissen und beissen sich in einem Konter durch. Martin Pircher serviert perfekt auf Vill, der Backhand in die Maschen verlängert. Im Auftrieb dieses Treffers kommt das Selbstvertrauen wieder zurück und die Calovi-Linie greift fast deckungsgleich mit der Aktion vorher an. Diesmal passt Manuel Hanspeter auf Andergassen, der ebenso sauber Philipp Calovi auflegt, der idem Backhand ins lange Kreuzeck verlängert. Beide Treffer super toll herausgespielt und verwandelt. BRAVO JUNGS!!! die 2:3 Führung.
Jetzt kocht die Eiswelle, in der mehr Auerer Fans (DANKESCHÖN!!!) anwesend waren, als Bozner. In einer weiteren Überzahlsituation jubelt zum ersten Mal Matteo Rasom, der einen Weitschuss von „Kikki“ Olivotto ins Bozner Tor (erstmals von Camin gehütet) verlängert. Der Jubel währt kurz, denn der Schiedsrichter wollte einen hohen Stock gesehen haben.
Es kommt, wie so oft in diesen Situationen der gefürchtete Konter und tatsächlich gelingt den Bozner der erneute Ausgleich, während nur noch 3 Min. 42 Sek. zu spielen sind. Beiden Teams gelingt kein Treffer mehr und es geht in die Nachspielzeit. Vier gegen vier Feldspieler!
In den letzten zwei Minuten der Overtime dann ein Foul der Bozner und Zanotti, Pircher, Vill und Zelger sind auf dem Eis um diese Chance zu nutzen. Ein Weitschuss von Zanotti prallt dann von den Schonern von Camin ab, Stefan Vill kommt irgendwie an den Puck und die Scheibe landet im Bozner Tor. SIEG, SEMIFINALE.
Robert Chizzali kann zu Recht stolz auf seine Männer sein, heute haben alle ein großes Kämpferherz bewiesen. Simon Fabris war wieder ein verlässlicher Schlussmann, die Verteidigung stand solide und der Sturm hat schlussendlich das eine Tor mehr erzielt, das für den Sieg ausschlaggebend war.
Beim traditionellen Carnevalsumzug waren die Aurora Frogs wieder im Hilbweg mit Standl und Zelt vertreten.
FOTOS | Für Nicht-Gesichterbuch-Fans auf Picasa |
Für Facebookler |
AURORA FROGS ZELT | HIER | HIER |
UMZUG | HIER | HIER |
Frogs bleiben erfolgreich – spannendes Match
Scorer: Vill (Shorthander) *** Morandell (Hanspeter) *** Calovi (Olivotto C.) *** Vill (Zelger) PP
Das erste Drittel verlief torlos, obwohl auf beiden Seiten einige Chancen vorhanden waren. Kapitän Andi „Z“ Zelger legte gleich mit einem Pfostenschuss los, Ziel ganz knapp verfehlt. Auch die Bozner Füchse knallten einen Puck an Fabris vorbei an den Pfosten. Insgesamt waren, nicht nur im ersten Drittel, beide Teams nervös und es entstanden zu wenig stringente Spielchancen.
Zum ersten Mal in der heurigen Saison klappte endlich der Einsatz von Matteo Rasom. Vom Verletzungspech verfolgt, konnte der quirlige Stürmer mit der #72 endlich zeigen, was sein Potential wäre. Die fehlende Spielpraxis merkte man zwar, doch einige Male liess er seine Klasse aufblitzen. Seine Stärke sind sicher die große Spielübersicht und geniale, präzise Pässe. Sein erstes Spiel im Trikot der Frogs kam gerade rechtzeitig, da der linke Flügelstürmer Manuel Tschöll noch immer verletzt ist. Ansonsten sind gestern alle Spieler verfügbar gewesen.
Nach Beginn des zweiten Drittels musste Manuel Hanspeter noch seine Strafe absitzen. Stefan Vill ergatterte sich den Puck kurz vor Bozner Blueline und stürmte unaufhaltsam auf den Kasten von Camin zu. Unser Topscorer blieb seinem Ruf gerecht und versenkte eiskalt – ein sehenswerter Shorthander, der den Frogs zur rechten Zeit einen moralischen Aufschwung gab.
Nach nur zwei Minuten erhöhte dann Morandell auf Zuspiel von Hanspeter mit einem ebenso sehenswerten Treffer. Bozen gelang vier Minuten später dann ebenfalls der Anschlusstreffer mit Franza. Kurz vor der Pause pfefferte Verteidiger Christian Olivotto einen Slapshot ab, den Philipp Calovi vor dem Tor stehend noch mit der Spachtelspitze ins Netz lenkte.
Und neun Sekunden vor der Teepause punktete Stefan Vill erneut mit einem wunderschönen Treffer. Pass von Andi „Z“ Zelger und Vill schlenzte aus kurzer Distanz den Puck unter die Querlatte. Fünf Tore also und 4:1 im zweiten Drittel.
Der alles entscheidende dritte Spielabschnitt endete zu Gunsten der Bozner Foxes. Die Frogs hatten auch hier wieder wesentlich mehr Spielanteile, auch weil die Kräfte der mit nur zwei Linien angetretenen Gäste doch zu schwinden begannen. Wieder Pfostenschüsse auf beiden Seiten. Spannend machte es dann noch Morandell, der in den letzten zwei Spielminuten, wenn auch unabsichtlich den Puck im Torraum blockierte. Dies war laut Headschiedsrichter Penalty. Frank hatte aber gegen unseren Simon Fabris keine Chance und so blieb es beim Zweitorevorsprung, der dann locker bis zur Schlusssirene gehalten wurde.
Ein zweifelsohne verdienter und gerechter Sieg, der wie immer gegen Bozen aber hart erkämpft werden musste. Coach Robert Chizzali wird seine Männer nun aufs Rückspiel am Montag um 20.30 Uhr in der Eiswelle bestens einstellen. Das Ziel ist klar und der kürzeste Weg dorthin ist das Ziel.
Go Frogs Go!
Die restlichen Ergebnisse des ersten Play-Off-Tages:
Alleghe -Vinschgau 6-1
Pergine – Old Weasels 3-2 n.P.
Trento – Varese 5-2
Grogglblattl Nr. 11 – 1. Play Off Viertelfinale Frogs – HC Bolzano Junior
Aurora Frogs 4 – HC Bolzano Junior 2
Scorer:
VILL S.(Shorthander)
Morandell P. (Hanspeter M.)
Calovi (Olivotto C.)
Vill (Zelger) PP
Scoring:
Decarli (Pircher, Trentini) *** Pircher (Zelger, Zanotti) *** Vill (Decarli, Florian) *** Vill (Pircher, Decarli) empty net
Nach dem 4:0 Erfolg im Dezember in der Sill im Hinspiel nun der Heimsieg mit 4:2. Die Wiesel gehen nach nur 4.23 mit Prudenziati in Führung, der in Überzahl einen wilden Plutzer in der Defensive eiskalt ausnutzt. Der vor dem Tor immer reaktionsschnelle Andreas Decarli stellt dann bald darauf den Einstand her und das Spiel bleibt lange ausgewogen, wenn auch unsere Frogs mehr Spielanteile haben.
In unseren Reihen fehlten heute Cembran und Tschöll, beide verletzt. Im Tor haben wir dafür zwei Top Leute, gute solide Leistung heute von Lukas Casaril, auch Simon Fabris laboriert noch ein wenig an einer Leistenzerrung.
Im zweiten Drittel bieten sich mehrere Gelegenheiten in Überzahl, die heute aber nicht genutzt werden konnten, dafür überstehen wir auch Unterzahlspiel durch gutes Penaltykilling mehrfach. Zwei Minuten vor der Drittelpause dann er befreiende Treffer von Martin Pircher mit der Powerline Zelger-Zanotti. 2:1 der Pausenstand.
Im Schlussabschnitt ist es wieder die zweite Linie, die mit Florian, Decarli und Torschütze Vill das 3:1 erzielt. Das Spiel schien mehr oder weniger im Trockenen zu sein, bis beim Uhrenstand von 59.01 den Wieseln der Anschlusstreffer zum 3:2 gelingt. Logische Schlussfolgerung wird der Torhüter Dal Bosco den Kasten räumen. Auch hier bleiben wie im gesamten Spiel die Frogs meist Gewinner in den Zwiekämpfen, Scheibenverlust und genau Stefan Vill ergattert sich die Scheibe und schlenzt nach kurzem Zielblick den Puck ins leere Gehäuse. Die restlichen 16 Sekunden werden locker über die Zeit gebracht und der 4:2 Sieg kann gefeiert werden.
Ladies and Gentleman… nun ist Play-Off-Time!!!
Dass Bozner unser Gegner sein wird, war schon vorher mathematisch sicher, ebenso wie auch der Sieg von Trient über Alleghe keinerlei Bedeutung für das Ranking hat.
Wie Coach Robert Chizzali schon sagte…. die schönste Zeit im Eishockey beginnt! am 28.2. gegen den HC Bozen Junior mit dem Heimspiel und am 3.3. mit dem Rückspiel.
Bericht über das umfangreichste Rahmenprogramm der Saison folgt morgen.
Drittelergebnisse: 1:0 – 2:1 – 4:1 Endstand 7:2 Straminuten: 0:12 !
Scoring: Vill (Pircher) *** Pircher
Das erste Drittel endet 1:0 für die Hausherren durch ein Powerplaytor von Patrick Tormen. Sofort nach Wiederanpfiff gelingt Vill+Pircher der Ausgleichstreffer, alles scheint wieder offen, doch Manuel De Toni bringt Alleghe wieder in Führung, Monferone baut auf 3:1 Pausenstand aus.
Im 3. Drittel Scheibenbruch beim Uhrenstand von 11:06 und 6 : 1 Spielstand. In der 54. Minute gelingt Pircher noch eine Ergebniskorrektur auf 6:2, bevor Alleghe das Spiel mit einem deutlichen 7:2 beendet.
Alleghe behauptet die Leadership, Frogs bleiben mathematisch auf Rang 2. Die Hin- und Rückrunde endet am kommenden Samstag, mit dem 22. Spieltag. Gespielt wird (hoffentlich in Auer) gegen die Old Weasels. Pergine ist mit drei Zählern Rückstand auf Rang 3.
Grogglblattl Nr. 10 – Heimspiel gegen HC Old Weasels formerly EV Bozen 84
RAHMENPROGRAMM
2 Verlosungen (Nr. 10 + Nr. 11) ****** Einlage der „Icehoppers Showladies“ ******* Zum Ausklang der Regular Season feiern wir uns Fans. Als Dankeschön gibt es (gegen freiwillige Spende) Faschingskrapfen und Würstl.
Heute fand in Auer wieder das traditionelle Rundturnier der Kleinsten statt. Neben Auer als Gastgeber waren die Minicracks aus Kaltern, Bozen und Eppan eingeladen. Wie immer zählte nur die Gaudi, doch sah man erstaunliche Talente auf dem Eis. Für die Zukunft ist also bestens gesorgt und der Trainer der Kleinsten und sportliche Leiter des Vereins, Paolo Bonazzo, kann stolz und optimistisch die Jüngsten aufbauen, bis auch sie eines Tages um einen großen Titel kämpfen werden.
Nachdem Bilder hier wesentlich mehr sagen als viele Worte, stellen wir sehr viele davon online zur Verfügung. ALLE BILDER HIER